Neuigkeiten

15.03.2023 Benefizkonzert der Grooving Doctors muss auf den 10.06.2023 verschoben werden

Aufgrund der akuten Erkrankung verschiedener Bandmitglieder muss das für den 18.03.2023 geplante Rockkonzert der Grooving Doctors zu Gunsten der Hospizstiftung GG auf den 10.06.2023 verschoben werden. Die Veranstalter bitten um Verständnis. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden.



13.03.2023 Benefiz-Gala des Lions Club Groß-Gerau erbringt €2.800.- für die Hospizstiftung GG

Am 11.03.2023 veranstaltete der Lions Club Groß-Gerau zusammen mit dem dazugehörigen Förderverein eine festliche Benefiz-Gala im Restaurant des Worfelder Golfparks Bachgrund. Neben unterhaltsamen Show-Einlagen kamen die Gäste durch ein köstliches Abendessen und schwungvoller Tanzmusik voll auf ihre Kosten.

Die Erlöse der bei der Gala mit 50 attraktiven Preisen ausgelosten Tombola in Höhe von €2.000.- kamen vollständig der Hospizstiftung GG zu Gute. Darüber hinaus gab es noch zwei Einzelspenden in Höhe von €300.- und €500.-.

Petra Boulannouar und Dr. Marcus Geist vom Vorstand der Hospizstiftung GG stellten den Gästen der Veranstaltung die Arbeit der Hospizstiftung GG vor und bedankten sich sehr herzlich für das Engagement der Lions und die großzügige Unterstützung für das Projekt, ein stationäres Hospiz für den Landkreis Groß-Gerau zu errichten.

03.03.2023 #Herzmensch e.V. aus Worfelden spendet bereits zum dritten Mal an die Hospizstiftung GG

Wie im Jahr zuvor haben es sich die Herzmenschen aus Worfelden nicht nehmen lassen und verkauften im Dezember 2022 auf einem Weihnachstmarkt wieder selbstgebackene Plätzchen und Liköre zu Gunsten der Hospizstiftung GG. Der Erlös von knapp €2.035.- rundete der Verein wohlwollend auf €3.000.- auf.

Nach ihrem Engagement im Dezember 2021 als auch beim Hessenfest der TSG Worfelden Abteilung Fußball im September 2022 wurden die Worfelder Herzmenschen nun schon zum dritten Mal für die Hospizstiftung GG aktiv.

Petra Boulannouar, Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, sprach von „wirklich treuen Freundinnen und Freunden der Hospizstiftung GG“ und zeigte sich voller Dankbarkeit für die Verbundenheit mit der Stiftung und die wiederholte Spendenaktion.

24.02.2023 Klientinnen und Klienten der SPV Gemeindepsychiatrische Angebote gGmbH spenden rund 400 Euro für die Hospizstiftung GG

Die Klientinnen und Klienten des Groß-Gerauer Zentrums der kreisweit tätigen Organisation „SPV Gemeindepsychiatrische Angebote gGmbH“, wie sich der Sozialpsychiatrischen Verein Kreis Groß-Gerau neuerdings nennt, präsentierten auf dem im vergangenen Jahr in Eigenregie organisierten Weihnachtsmarkt selbst gebackene Kuchen und Plätzchen sowie dekorative gebastelte Weihnachtsartikel und übergaben diese gegen eine Spende an ihre Besucherinnen und Besucher. Die Gruppe generierte daraus eine Summe von rund 400 Euro – und entschied sich dafür, das Geld an die Hospizstiftung GG zu spenden.

Bei einem Empfang mit einem vielfältigen und liebevoll angerichteten Buffet in den feierlich dekorierten Räumlichkeiten der Tagesstätte in Groß-Gerau wurde die Spende am 16. Februar 2023 kreativ verpackt in einem gebastelten Heißluftballon der Hospizstiftung übergeben.

„Wir sind überzeugt davon, dass sterbende Menschen würdevoll begleitet werden müssen, und freuen uns, dass auch für den Kreis Groß-Gerau endlich ein stationäres Hospiz gebaut wird“, sagte die Leiterin des Bereiches Mitte, Marieke Rudeck, für die mehr als 40 Teilnehmenden. Zusammen mit dem Teamleiter der Tagesstätten, Valentino Melchior, begrüßte sie Petra Boulannouar und Dr. Marcus Geist vom Vorstand der Hospizstiftung GG, die die Spende in großer Dankbarkeit entgegennahmen und dem Wunsch der Klientinnen und Klienten nachkamen, mehr Informationen zu dem Projekt „Stationäres Hospiz für den Kreis Groß-Gerau“ zu erhalten.

Gern schilderten die beiden von der Stiftungsarbeit und vom Stand des Vorhabens. „,Palliativ‘ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet ,ummanteln‘. Wir wollen die Menschen medizinisch so gut betreuen, dass sie keine Schmerzen oder andere Symptome erleiden müssen, und ihnen die Angst nehmen“, sagte Geist. Ein Hospiz ist ein Ort, wo sterbende Menschen nicht nur medizinisch-pflegerisch, sondern auch psychosozial bestmöglich betreut werden. „Auch für die Angehörigen soll es der Ort sein, der ihnen Kraft gibt, an dem sie Trost und Rat erhalten, damit sie mit der Situation gut umgehen können“, erklärte der Palliativmediziner.  „So wie wir es hier bei Ihnen erleben, werden wir mit dem stationären Hospiz ein Stück mehr Menschlichkeit in den Kreis holen“, schloss Petra Boulannouar die Präsentation.

Zur Erläuterung: Die SPV Gemeindespsychiatrische Angebote gGmbH (SPV gGmbH) ist Träger der psychosozialen Versorgung im Kreis Groß-Gerau. Sie betreut rund 650 Menschen mit seelischer Beeinträchtigung im ganzen Kreisgebiet. Der Mensch mit seinem individuellen Bedarf steht hierbei immer im Mittelpunkt. Im Zentrum Groß-Gerau bündeln sich verschiedene Angebote, wie eine Gerontopsychiatrische Tagesstätte, eine Tagesstätte, das Ambulant Betreute Wohnen, der Integrationsfachdienst des Kreises und eine Psychosoziale Kontakt-Beratungsstelle.

Spendenballon der Klientinnen und Klienten des Groß-Gerauer Zentrums SPV Gemeindepsychiatrische Angebote gGmbH

22.02.2023 Ikea Wallau spendet €1.000.- an die Hospizstiftung GG

Die Ikea-Filiale in Wallau hatte in der Vorweihnachtszeit im vergangenen Jahr eine besondere Idee. Mit der Aktion „Önsketräd – Wünsche werden wahr“ wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgefordert, einen regionalen Verein oder eine Organisation mit einem gemeinnützigen Projekt für eine Spende vorzuschlagen. So hängten sie rund 50 mit einem Namen versehene Wunschzettel an einen Wünschebaum. Die vier Gewinner der Aktion sollten von Ikea mit jeweils €1.000.- bedacht werden.

Glücklicherweise war bei der Ziehung nach Weihnachten auf einem dieser vier Wunschzettel die Hospizstiftung GG als Empfänger zu lesen. Der Vorschlag kam von einer im Kreis Groß-Gerau lebenden Mitarbeiterin.

Im Rahmen einer Feierstunde wurde kürzlich die Spende vom Management der Ikea-Filiale Wallau und der Mitarbeiterin an die Hospizstiftung GG übergeben. Dr. Harald Braun bedankte sich als stellvertrender Vorsitzender des Stiftungsvorstandes sehr herzlich bei allen Beteiligten für die kreative Unterstützung.

Dr. Harald Braun und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ikea-Filiale Wallau bei der Spendenübergabe

17.02.2023 Infostand der Hospizstiftung GG beim Gesundheitstag des TV Erfelden am 01.04.2023

Der Turnverein Erfelden e.V. veranstaltet am 01. April 2023 in der Turnhalle des Vereins einen Gesundheitstag, an dem sich die Hospizstiftung GG mit einem Infostand präsentieren und ihre Arbeit vorstellen darf.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet darüber hinaus ein buntes und abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen – u.a. mit Rückenschulungen, Zumba, Jumping, Meditation oder Aromatherapie.

10.02.2023 Landtagsabgeordnete Ines Claus informiert sich über die Arbeit der Hospizstiftung GG und übergibt Zuwendung in Höhe von €1.000.- von der Hessischen Landtagspräsidentin

Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit am 10.02.2023 informierte sich Ines Claus, die Fraktionsvorsitzende der CDU im Hessischen Landtag, bei einem Treffen mit dem Stiftungsvorstand über die Aktivitäten der Stiftung und die Fortschritte beim angestrebten Bauprojekt.

„Am heutigen Tag der Kinderhospizarbeit ist es mir ein Anliegen auf diese Arbeit aufmerksam zu machen. Die Begleitung von Erkrankten und deren Angehörigen kann jeden treffen“ äußerte sich Ines Claus und übergab dem Stiftungsvorstand eine Zuwendung aus den Sondermitteln der Präsidentin des Hessischen Landtages, Astrid Wallmann, in Höhe von €1.000.-.

„Die Arbeit der Hospizstiftung ist für unseren Kreis sehr wichtig und das Anliegen eines stationären Hospizes ist absolut zu unterstützen. Eine stationäre Betreuung und Begleitung für Sterbenskranke ermöglicht ein würdevolles Abschiednehmen.“, so die Abgeordnete Claus nach dem Treffen.

Dr. Harald Braun, Dr. Marcus Geist, Ines Claus und Sina Kunkel bei der Übergabe der Zuwendung der Hessischen Landtagspräsidentin

22.01.2023 Hospizstiftung GG erhält Spenden in Höhe von €1.500.- beim Neujahrsempfang der Bezirkslandfrauen Groß-Gerau

Beim Neujahrsempfang der Bezirkslandfrauen Groß-Gerau in der Kulturhalle in Biebesheim am 22.01.2023 wurden der Hospizstiftung GG umrahmt von Musik, Gesang und Tanz gleich zwei Spenden übergeben.

So spendete der Groß-Gerauer Ortsverein der Landfrauen €500.-. Die Summe kam unter anderem aus der Sammlung beim letzten Weihnachtsmarkt in Groß-Gerau zusammen.

Darüber hinaus übergab die Vorsitzende des Bezirkslandfrauenvereins und Landtagsabgeordnete, Kerstin Geis, einen Scheck in Höhe von €1.000.- an die Hospzstiftung GG. Zum Großteil stammte der Betrag aus den Erlösen des Vereinssommerfestes und wurde großzügigerweise zur Unterstützung der Stiftungsarbeit auf eine beachtliche runde Summe aufgestockt.

Die Vorstandsmitglieder der Hopizstiftung GG Dr. Harald Braun und Dr. Karl Katzmann waren von der Veranstaltung begeistert und zeigten sich hocherfreut über die enorme Bereitschaft der Landfrauen, sich für das Projekt zu engagieren. „Wir werden das Geld sinnvoll verwenden“, sagte Braun, rief aber auch gleichzeitig dazu auf, die Hospizidee bei den Enwohnerinnen und Einwohnern des Kreises Groß-Gerau noch stärker zu verankern.

Dr. Harald Braun und Kerstin Geis bei der Übergabe des Spendenschecks im Rahmen des Neujahrsemfang der Bezirkslandfrauen Groß-Gerau

18.01.2023 Kulturcafé Groß-Gerau e.V. veranstaltet zwei Konzerte zu Gunsten der Hospizstiftung GG

Der Verein Kulturcafé Groß-Gerau veranstaltet im Jahr 2023 zwei Benefizkonzerte zu Gunsten der Hospizstiftung GG.

Am 11.03.2023 spielt „The 80s Band“ typische Songs und Sounds der 80er. Das Publikum erlebt dabei eindrucksvoll den Klang aus einer Zeit, in der die Musik Ausdruck der Identität einer ganzen Generation war. Schulterpolster, Vokuhilas und die coolen Sprüche der Epoche kommen dabei sofort wieder in den Sinn.
Der Eintritt kostet €10.- (im Vorverkauf zzgl. Gebühr). Der Vorverkauf beginnt ab 20. Februar 2023. Die Einnahmen des Konzertes kommen komplett der Hospizstiftung GG für den Aufbau eines stationären Hospizes zu Gute.

Im Sommer sollen am 07.07.2023 dann gleich drei Bands des Vereines „Music Changes“ auf der Bühne im Biergarten des Kulturcafés Groß-Gerau für den guten Zweck spielen. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für die Arbeit der Hospizstiftung GG gebeten. Nähere Informationen dazu folgen.

29.12.2022 Lions Club Groß-Gerau veranstaltet am 11.03.2023 Benefiz-Gala zu Gunsten der Hospizstiftung GG

Der Lions Club Groß-Gerau engagiert sich zusammen mit dem dazugehörigen Förderverein erneut für die Hospizstiftung GG und veranstaltet am 11. März 2023 im Restaurant Bachgrund im Worfelder Golfpark Bachgrund eine Benefiz-Gala. Die Gäste erwartet ein stimmungsvoller Abend mit beschwingter Tanzmusik sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Dank der Unterstützung lokaler Unternehmen wird es eine große Tombola geben, bei der hochwertige Preise wie Einkaufs- und Reisegutscheine, Golfkurse, Massagen oder zahlreiche Sachpreise zu gewinnen sind.

Tickets sind über den Lions Club Groß-Gerau zu beziehen und kosten €80.-. Der Eintrittspreis beinhaltet einen Begrüßungssekt und ein Drei-Gang-Menü. Der Reinerlös der Veranstaltung ist für die Hospizstiftung GG bestimmt.

23.12.2022 Gesamterlös von €2.500.- der Kreativweihnachtsmärkte auf dem Bensheimer Hof geht an die Hospizstiftung GG

Auf dem Bensheimer Hof zwischen Leeheim und Erfelden haben die Gutsbesitzerin Dr. Karin Kraft und das Organisationsteam an den vergangenen vier Adventswochenenden einzigartige Kreativmärkte veranstaltet. Die Besucherinnen und Besucher konnten dort nicht nur ihren Weihnachtsbaum von Sascha Komm erstehen, 17 Künstler waren darüber hinaus mit ausgefallenen Schmuckstücken, nützlichen Accessoires und kreativen Dekoartikeln vor Ort. Das ansprechende Rahmenprogramm bot eine lebendige Krippe sowie Ponyreiten für die jungen Gäste. Die Obst- und Gartenbauvereine Goddelau und Leeheim hielten Suppen und für die Erwachsenen auch Glühwein zum Aufwärmen bereit. Der Erlös der Kreativmärkte floss an die Hospizstiftung GG. Insgesamt kamen dabei stattliche €2.500.- zusammen.

„Es war uns ein schönes Fest, auch wenn es ziemlich kalt war!“, freut sich Gertrud Ulbrich im Namen der Aussteller und Mitwirkenden der Kreativmärkte bei der Übergabe des Spendenschecks. Sie hatte in ihrer eigenen Küche zwei bezaubernde Lebkuchenhäuschen gebacken, die sie auf dem Markt im Rahmen einer Lotterie verloste. Die beiden Gewinnerinnen waren über die Unikate sehr erfreut, da sie „derartig schöne Hexenhäuschen“ bislang noch nicht gesehen hätten.

„Wir sind sehr froh darüber, dass es für den Kreis Groß-Gerau bald ein stationäres Hospiz geben wird. Das wird gebraucht, das unterstützen wir mit allen Kräften!“, sagte Dr. Karin Kraft, die ihren gesamten Hof an den Adventswochenenden erfolgreich in Weihnachtsstimmung bringen konnte.

Die Hospizstiftung GG bedankt sich sehr herzlich für das großartige Engagement aller Beteiligten!

Sascha Komm, Petra Boulannouar, Gertrud Ulbrich und Dr. Karin Kraft bei der Übergabe des Spendenschecks an die Hospizstiftung GG auf dem Bensheimer Hof

22.12.2022 Weihnachtskonzert der Frohsinn-Chöre erbringt €1.000.- für die Hospizstiftung GG

Für das Weihnachtskonzert in der Geinsheimer St. Ulrich Kirche am vierten Adventssonntag hatten die vielen kleinen und großen Sängerinnen und Sänger sowie die begleitenden Musiker und Solisten für ihre Gäste ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Während der gut besuchten Veranstaltung konnten Spenden in Höhe von €1.000.- für die Hospizstiftung GG gesammelt werden.

Petra Boulannouar, Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, dankte im Nachgang nochmals dem Verein Gemischter Chor Frohsinn für das großartige Engangement: „Wir sind dem gesamten Gesangverein sehr dankbar für die Unterstützung unseres Projektes. Es war uns eine große Freude dieses wunderschöne Konzert genießen zu können, das die Besucherinnen und Besucher in eine tolle Weihnachtsstimmung versetzte!“

Weihnachtskonzert der Frohsinn-Chöre am 18.12.2022

20.12.2022 Landfrauen aus Wallerstädten und Klein-Gerau spenden für die Hospizstiftung GG

Die Landfrauen aus Klein-Gerau verzichteten das komplette Jahr 2022 auf gegenseitige Geburtstagsgeschenke und richteten stattdessen eine Kasse ein, in der zum Ende des Jahres stolze €600.- zusammengekommen sind. Die Vorsitzende der Vereins, Christina Friedrich, übergab bei der Weihnachtsfeier der Landfrauen den Scheck in Höhe des genannten Betrages an die Hospizstiftung GG und betonte, wie wichtig ein stationäres Hospiz für den Kreis Groß-Gerau sei. Sie wünschte der Stiftung eine gute und zügige Umsetzung des Projektes.

Auch die Landfrauen aus Wallerstädten übergaben im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier eine Spende in Höhen von €650.- an die Hospizstiftung GG. „Es ist einfach großartig, welche Unterstützung wir für das Hospiz für den Kreis Groß-Gerau erfahren!“ freute sich Dr. Harald Braun, stellvertrender Vorsitzender des Stiftungsvorstandes.

Dr. Harald Braun und Christina Friedrich bei der Spendenübergabe der Landfrauen Klein-Gerau an die Hospizstiftung GG

07.12.2022 Lions-Club und Lions-Förderverein Groß-Gerau spenden an elf sozial engagierte Organisationen – €500.- gehen an die Hospizstiftung GG

Der Lions Club Groß-Gerau unterstützt seit mehr als 30 Jahren mit seinen Beiträgen und externen Spenden soziale Einrichtungen im Kreis Groß-Gerau. Damit möchten die Lions möglichst vielen Menschen helfen, die unerwartet in Krisensituationen geraten oder schwer erkrankt sind. Außerdem hat sich der Club seit seinem Bestehen in vielfältiger Weise für das Gemeinwohl in der Region eingesetzt.

Anfang Dezember 2022 übergaben der Lions-Club und der Lions-Förderverein Groß-Gerau insgesamt €8.000.- an elf im Kreis Groß-Gerau sozial tätige Organisationen. Auch die Hospizstiftung GG wurde in diesem Zuge mit €500.- unterstützt. Die Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Petra Boulannouar, bedankte sich dafür sehr herzlich bei Werner Kreutzmann, amtierender Präsident des Clubs, Bernd Gundel, Vorsitzender des Lions-Fördervereins, und Schatzmeister Hans-Peter Born, im Rahmen einer Veranstaltung zur Übergabe der Spenden.

04.12.2022 Weihnachtskonzert am 18.12.2022 in der katholischen Kirche Geinsheim zu Gunsten der Hospizstiftung GG

Der Gemischte Chor Frohsinn e.V. freut sich seinen Gästen dieses Jahr wieder ein außergewöhnliches Weihnachtskonzert zu präsentieren und lädt dazu am 4. Adventssonntag, 18.12.2022, um 17 Uhr in die katholische Kirche in Geinsheim ein.

„Nach diesem Konzert sind Sie in Weihnachtsstimmung!“ prophezeit der Gesangsverein Frohsinn. Mit dabei sind alle Frohsinn-Chöre – die Chorios, die Happy Voices, das Ensemble N-Joy, die Singing Kids, die Singmäuse, der evangelische Posaunenchor sowie großartige begleitende Instrumentalisten und Gastmusiker, die mit festlicher Musik das Konzert bereichern werden.

Der Eintritt ist frei. Der Verein sammelt während des Weihnachtskonzertes Spenden für die Hospizstiftung GG.



28.11.2022 Mega-Marsch für die Hospizsitftung GG

Das Dornheimer Trio Andreas Wagner, Uwe Schaffner und Florian Mohr sind durch ihre Aktionen für den guten Zweck bereits vielen Menschen bekannt. Im Oktober 2022 sind die drei erneut „mit Spaß und Herz“ aktiv geworden. „Wir drei hatten beschlossen, uns sportlich mal einer echten Herausforderung zu stellen und haben am 100-Kilometer-Mega-Marsch Frankfurt teilgenommen“, berichtet Andreas Wagner, der hauptberuflich als Direktor bei der Kreissparkasse arbeitet. Zusammen mit seine Freunden Florian Mohr, dem Leiter der Polizeistation in Gernsheim, und Uwe Schaffner vom gleichnamigen Dornheimer Baumpflegebetrieb, sammelte er im Rahmen des Mega-Marsches Spenden für drei Institutionen.

„Wir informierten den Nachbarschafts- und Bekanntenkreis und fragten, wer unseren Mega-Marsch mit einer Spende für gute Zwecke bedenken wolle“, gibt Wagner preis. Dabei kam die tolle Summe von €2.350.- zusammen, die nun anteilig der Hospizstiftung GG, dem Tierheim Gernsheim und dem Kinderschutzbund zu Gute kommen. „Dass wir die Hospizstiftung mit knapp 800 Euro bedenken, hat für mich auch damit zu tun, dass meine Oma und ich beim Sterben meines Großvaters erleben durften, wie wertvoll palliative Begleitung ist. Mein Blick für die Bedeutung eines stationären Hospizes im Kreis Groß-Gerau wurde dadurch geschärft“, so Wagner.

Dr. Marcus Geist vom Vorstand der Hopsizstiftung GG freute sich, die Spende aus den Händen der drei sportlich und sozial engagierten Dornheimer entgegennehmen zu dürfen. „Die Hospizstiftung ist begeistert von diesem individuellen Engagement zur Unterstützung unseres Projektes. Dem Trio gilt unser herzlicher Dank!“ äußerte sich Geist bei der Spendenübergabe.

Das Trio Andreas Wagner, Uwe Schaffner und Florian Mohr beim Mega-Marsch für den guten Zweck

19.11.2022 Treffen für Interessierte am 05. Dezember 2022

Am Montag, 5. Dezember 2022, um 19.00 Uhr treffen sich die Mitglieder der Hospizstiftung GG mit Interessierten in der Gaststätte Meteora in Groß-Gerau zu einem Informationsaustausch. Die Hospizstiftung GG sucht weiterhin Helferinnen und Helfer. „Es geht dabei nicht um die Betreuung von Menschen am Lebensende, sondern vielmehr um eine organisatorische Hilfe.“ sagt Dr. Harald Braun, stellvertretender Stiftungsvorsitzender.

15.11.2022 Hospizstiftung GG möchte baurelevante Fragen zum neuen Hospizgebäude zügig klären

Mit der Unterzeichnung der gemeinsamen Absichtserklärung durch den Kreis, die Kreisklinik und die Hospizstiftung und der damit erfolgten Beantwortung der Standortfrage für das stationäre Hospiz im Landkreis Groß-Gerau auf dem heutigen Wirtschaftshof der Kreisklinik soll das Projekt nun zügig weiter vorangebracht werden. Auf einer Klausurtagung verständigte sich der Stiftungsvorstand darauf, weitere Fragen bezüglich der Errichtung des Gebäudes möglichst zeitnah zu klären und verfolgt weiterhin das sportliche Ziel, das stationäre Hospiz bis Ende 2025 fertigzustellen. Auch in der jüngsten Sitzung des Kreistages wurde ein zügiges Vorankommen des Projektes von verschiedenen Fraktionen ausdrücklich begrüßt und aufgrund des bestehenden Bedarfs für eine solche Einrichtung auch gefordert.

Bislang konnten nahezu alle Vorarbeiten unentgeltlich durch ehrenamtlich Tätige erbracht werden. So sind innerhalb der Stiftung selbst verschiedene Architekten aktiv, die in Zusammenarbeit mit spezialisierten Palliativ-Pflegefachkräften und Palliativmedizinern bereits eine detaillierte Raumplanung erstellt sowie eine initiale Entwurfsplanung angefertigt haben. Der nächste Schritt soll nun sein, die Pläne zu konkretisieren, um schließlich einen Bauantrag einreichen zu können. Dafür muss sich die Stiftung nun professionelle Hilfe suchen und größere Summen aufwenden. Auch die Frage der Finanzierung muss nun konkreter behandelt werden. So gilt es, sorgfältig zu entscheiden, ob das Millionenprojekt von der Hospizstiftung GG selbst gebaut wird, ob es durch einen Investor gebaut und die Räume angemietet werden oder ob gar die Variante eines Mietkaufes die beste Lösung sein wird.

Die Hospizstiftung GG ist über den großen Zuspruch von Bevölkerung und Politik sowie die enorme Spendenbereitschaft hocherfreut. „Ob es die Worfelder Herzmenschen, die Landfrauen, die Frauen des Inner-Wheel-Clubs, der Lions- und Rotary-Club oder Einzelpersonen mit kreativen Ideen wie die Herstellung von Spendenarmbändchen sind, alle unterstützen unsere Idee, für den Kreis Groß-Gerau ein stationäres Hospiz zu bauen. Das ist sehr motivierend und spornt uns immer mehr an!“ äußerte sich die Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Petra Boulannouar, am Rand der Klausurtagung des Stiftungsvorstandes.

01.11.2022 Spendenbändchen „Schutzengel“ für die Hopizstiftung GG

Carolin Caprano aus Büttelborn hat eine außergewöhnliche Idee: Sie stellt Armbändchen für wohltätige Initiativen her und unterstützt damit jeden Monat ein anderes „Herzensprojekt“. Im November 2022 fertigte sie 50 blaue geflochtene Bändchen mit Anhänger, die sie für jeweils €10.-auf ihrer Webseite zugunsten der Hospizstiftung GG angeboten hat. Die Aktion war ein großer Erfolg, denn innerhalb von drei Tagen waren alle Bändchen bereits ausverkauft.

Carolin Caprano schrie dazu:

„Mit dem Kauf dieses schönen Spendenbändchens in Blau unterstützt du die Hospitzstiftung GG! Ganze €6.- Euro deines Einkaufs gehen am Ende des Monats ohne weitere Abzüge in das Spendenprojekt.

Nur echt mit dem Spendenbändchen Anhänger! Insgesamt sind 50 handgefertigte Spendenbändchen „Schutzengel“ für die Hospitzstiftung GG auf Lager.

Die Kaufabwicklung erfolgt über PayPal. Dies ermöglicht dir gleichzeitig die Möglichkeit deinen Einkauf mit PayPal Credit, Sepa, Sofort, Giropay, eps, American Express, Discover und einigen weiteren Bezahlvarianten zu erledigen.
Wer aus der Nähe kommt, kann zudem bei den Versandoptionen neben dem Postversand auch die Variante Click&Collect auswählen und einen Termin zur Abholung vereinbaren.“

Die Hospizstiftung GG freut sich sehr über diese außergewöhnliche und tolle Aktion – herzlichen Dank!



31.10.2022 Inner Wheel-Club Groß-Gerau/ Rüsselsheim spendet €1.000.- an die Hospistiftung GG

Die Frauen des Inner Wheel-Clubs Groß-Gerau/ Rüsselsheim haben im Sommer 2022 viel Zeit investiert, um aufwändige Blumendekorationen anzufertigen, die sie alle beim Kunsthandwerkermarkt in Rüsselsheim verkaufen konnten. Der Erlös dieses Verkaufs spendeten die Mitgliederinnen des Clubs nun der Hospizstiftung GG.

Die Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Petra Boulannouar, bedankte sich bei einem Treffen zur Scheckübergabe für das tolle Engagement der Inner Wheel-Frauen und gab ihnen einen ausführlichen Einblick in die bisherige Stiftungsarbeit. „Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung zur Klärung der Grundstücksfrage sind wir einen großen Schritt weiter gekommen. Nun können wir den Bauantrag vorbereiten und einen Businessplan entwerfen. Dafür brauchen wir Fachleute und das heißt wiederum, dass wir jetzt eine Menge Geld in die Hand nehmen müssen. Daher freuen wir uns über jede Spende!“, gab Boulannouar voller Begeisterung für die Aktivität des Inner Wheel-Clubs preis.

„Wir sind überzeugt von dem Gesamtkonzept und beeindruckt vom konkreten Stand der Planung. Immerhin ist alles in kurzer Zeit und mit viel Herzblut entstanden. Wir wünschen der Hospizstiftung GG weiterhin viel Erfolg!“, sagte Ulrike Eisenacher, die stellvertende Präsidentin des Clubs.

Ulrike Eisenacher und Petra Boulannoaur im Oktober 2022 bei der Scheckübergabe des Inner Wheel-Clubs Groß-Gerau/ Rüsselsheim

10.10.2022 Stationäres Hospiz für den Landkreis Groß-Gerau wird auf dem Gelände der Kreisklinik gebaut

Mit einer schriftlichen Absichtserklärung hat sich die Hospizstiftung GG mit der Kreisklinik und dem Kreis Groß-Gerau darauf verständigt, das geplante stationäre Hospiz auf dem heutigen Wirtschaftshof der Kreisklinik zu bauen. Damit ist ein weiterer Meilenstein für das Millionenprojekt gelegt und es können nun konkretere Planungen beginnen.

„Die schriftliche Absichtserklärung war für uns enorm wichtig!“ betont Petra Boulannouar, die Vorsitzende des Stiftungsvorstandes. „Denn alle weiteren Schritte sind mit Kosten verbunden, die wir nicht einfach mal so ausgeben können“, führt sie weiter aus. Das stationäre Hospiz für den Landkreis Groß-Gerau soll laut dem Schreiben, das die drei Vertragspartner Anfang Oktober unterzeichnet haben, bis Ende 2025 fertiggestellt werden. „Dieser Zeitplan ist sehr straff, aber das Projekt ist uns auch sehr wichtig! Wir bemühen uns, trotz der aktuell widrigen Umstände in der Welt nun alles so schnell wie möglich voranzutreiben“ meint Dr. Harald Braun, stellvertretender Stiftungsvorsitzender.

In der Erklärung wird darüber hinaus vom Kreis Groß-Gerau befürwortet, dass in dem zu errichtenden Gebäude möglichst auch das ursprünglich vom Hospizverein Mainspitze für Ginsheim-Gustavsburg angestrebte Tageshospiz seinen Platz finden soll. Die Hospizstiftung GG will diesem Anliegen nachkommen und die gemeinsame Realisierung beider für die Versorgung von schwerkranken Menschen am Lebensende symbiotisch gut zusammenpassenden Institutionen prüfen.

Die Hospizstiftung GG wurde im Jahr 2021 als gemeinnützige und rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt und erfährt seither eine große Unterstützung sowohl durch die Bevölkerung als auch durch die Politik. Sehr dankbar zeigt sich der Stiftungsvorstand für die zahlreichen Spendeneingänge, betont aber, dass das aufwändige Projekt noch lange nicht finanziert ist und dafür weiterhin große Aufmerksamkeit im gesamten Landkreis Groß-Gerau benötigt wird.

24.09.2022 Worfeller Herzmenschen engagieren sich erneut für die Hospizstiftung GG und spenden €2.000.-

Bereits im Februar dieses Jahres hat sich das Team Worfelden des Vereines #Herzmensch e.V. tatkräftig für die Hospizstiftung GG engagiert. Nun haben sich die Worfeller Herzmenschen überlegt, wie sie mit ihrem Stand auf dem Hessenfest der TSG Worfelden Abteilung Fußball am 24. September 2022 genug Geld einnehmen können, um die Hospizstiftung GG erneut zu unterstützen: Eine Tombola sollte es sein!

Nachdem alle Genehmigungen dafür eingeholt werden konnten, wurden Firmen im Ort und den Nachbarorten zwecks Spenden angesprochen. Und die Resonanz war enorm – damit hatten die Herzmenschen nicht gerechnet und sind den zahlreichen Sponsoren sehr dankbar. „Unser Dank gilt aber auch den fleißigen Mädels, die den kleinen Gästen Glitzertattoos zauberten und den eifrigen Loskäufern, die dafür sorgten, dass alle Lose verkauft werden konnten“ verrieten die Worfeller Herzmenschen in einer Presseerklärung.

Mit dem Los- und Getränkeverkauf sowie den Glitzertattoos konnte ein Betrag von €1.598,45 eingenommen werden. Der Hauptverein #Herzmensch e.V. rundete diese Summe nochmal auf €2.000,- für die Hospizstiftung GG auf. Der Stiftungsvorstand bedankt sich sehr herzlich bei den Herzmenschen für ihr wiederholtes großartiges Engagement.

Die Worfelder Herzmenschen haben sich erneut für die Hospizstiftung GG engagiert und einen Scheck im Wert von €2.000.- an den Stiftungsvorstand überreicht.

13.09.2022 Body’nd Mind Festival im Schloss unterstützt die Hospizstiftung GG mit rund €4.000.-

Surya Yoga und die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau veranstalteten am 10. und 11. September 2022 zugunsten der Hospizstiftung GG erstmalig das Body’nd Mind Festival im Schloss.

Dafür verwandelte sich für ein Wochenende das Groß-Gerauer Schloss Dornberg in ein buntes Festivalgelände. Vinyasa Yoga, sanftes Yin Yoga oder Lachyoga und vieles mehr standen auf dem Programm. Dazu gab es Vorträge zu Ayurveda und Resilienz, Massagen, Tanz und Musik.

„Alle Yogalehrerinnen und -lehrer, die Vortragenden und Musizierenden verzichteten komplett auf die Gagen für ihren Einsatz auf dem Festival“ gibt Angela Reitmeyer, Inhaberin des Surya-Yoga-Studios in Büttelborn, begeistert preis. „So konnten wir sicherstellen, dass abgesehen von Werbekosten alle Einnahmen der Veranstaltung für den Bau eines stationären Hospizes für den Landkreis Groß-Gerau bestimmt sind.“ Insgesamt kamen rund €4.000.- für die Hospizstiftung GG zusammen.

Body’nd Mind Festival im Schloss am 10. und 11.09.2022 im Groß-Gerauer Schloss Dornberg

22.08.2022 Noch’n Gedicht: Heinz-Erhardt-Abend mit Hans-Joachim Heist zugunsten der Hospizstiftung GG

Am 19. August fand im ausverkauften Zelt im Hof von Schloss Dornberg in Groß-Gerau der erste Benefizabend zugunsten der Hospizstiftung GG statt: Hans-Joachim Heist trat mit seinem Programm Noch’n Gedicht als Heinz Erhardt auf und begeisterte das Publikum. Die Mitglieder der Hospizstiftung freuen sich über eine rundum gelungenen Veranstaltung.

An diesem herrlichen Sommerabend trudelten die Gäste – von denen ein jeder mit seinem  Ticketkauf einen Beitrag zu dem großen Ziel geleistet hatte – nach und nach am Schloss ein. Die einen, weil sie unbedingt Hans-Joachim Heist einmal live sehen wollten, die anderen weil sie Heinz Erhardts Humor lieben. Oder auch beides. Und natürlich, weil sie das unterhaltsame Erlebnis mit dem guten Zweck verbinden wollten, wie es verschiedene Besucher im Gespräch betonten.

Petra Boulannouar, Vorstandsvorsitzende der Stiftung,  dankte vor der Vorstellung allen Helferinnen und Helfern – von Sponsoren bis zu den Groß-Gerauer Kerweborsch, die den Getränkeausschank übernahmen – für ihre Unterstützung an diesem Abend. Und stellte gemeinsam mit der Kuratoriumsvorsitzenden Dr. Roxana Sauer noch einmal kurz die Stiftung, ihre Gremien und Mitarbeitenden vor. Roxana Sauer sprach von dem „Riesenbedarf“ an stationären Hospizplätzen, der angesichts der demographischen Entwicklung noch steigen werde – nicht nur, aber speziell auch im Kreis Groß-Gerau, wo es ein solches Hospiz eben noch nicht gibt. Dort sollen sterbenskranke Menschen Geborgenheit finden, sagte Roxana Sauer, damit sie „in Würde, in Frieden und mit einer leichten Seele gehen können“,  wenn es so weit ist.

Dann gaben die beiden Frauen die Bühne frei für den Schauspieler Hans-Joachim Heist, der mit „Noch’n Gedicht“ für beste Unterhaltung und nebenbei auch ein wenig Information über den „Comedian“ der Nachkriegszeit Heinz Erhardt sorgte. Für die Verwandlung vom Heist zu Erhardt brauchte er nicht lang: Einmal kurz umdrehen und die charakteristische dunkel gerahmte Brille auf die Nase – schon stand Heinz Erhardt auf der Bühne, schlenkerte mit den Armen, alberte mittels Wortspielereien herum, lieferte Situationskomik, höheren Nonsens und viele lustige Gedichte – von der Made über Zeus und den Erlkönig bis hin zum Ei des Kolumbus. Die rund 300 Gäste des Benefizabends hatten ihre helle Freude.

Hans-Joachim Heist in seiner Rolle als Heinz Erhardt am 19.08.2022 beim Benefizabend für die Hospizstiftung

18.07.2022 Benefizabend mit Hans-Joachim Heist am 19.08.2022 komplett ausverkauft

Alle Tickets für den Benefizabend mit Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht aus der heute-show sind verkauft!

Am 19.08.2022 wird der renommierte Schauspieler, Komiker und Regisseur im Groß-Gerauer Schloss Dornberg zu Gunsten der Hospizstiftung GG als Heinz Erhardt auftreten.

06.07.2022 Die Hospizstiftung GG trauert um Herta Seiler

Der Vorstand und alle Mitglieder der Hospizstiftung GG sind sehr traurig über die Nachricht vom Tode Herta Seilers, die am 18. Juni 2022 nach schwerer Krankheit verstorben ist.

Herta Seiler hat sich von Anfang an in der Stiftung engagiert und das Projekt tatkräftig vorangetrieben. Mit ihren erfrischenden und klaren Statements hat sie das gesamte Team der Hospizstiftung immer wieder motiviert und konstruktiv unterstützt.

Sie hinterlässt auch in unserem Kreis eine große Lücke. Wir werden sie vermissen!

30.06.2022 Body’nd Mind Festival im Groß-Gerauer Schloss Dornberg am 10. und 11. September 2022

Das Yogzentrum Surya Yoga und die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau veranstalten mit Unterstützung des Kulturamtes des Kreises Groß-Gerau am 10. und 11. September 2022 erstmalig ein außergewöhnliches Festival – das Body’nd Mind Festival im Schloss.

Sämtliche Einnahmen der Veranstaltung sollen der Hospizstiftung GG zugutekommen. Der Ticketvorverkauf startet ab dem 01.07.2022.



23.06.2022 18 Läuferinnen und Läufer unterstützen die Hospizstiftung GG beim Groß-Gerauer GGV Firmenlauf

Mit ihrer Teilnahme am diesjährigen Groß-Gerauer GGV Firmenlauf haben Freunde der Hospizstiftung zusammen mit Mitgliedern der Planungsgruppe auf sportliche Weise die Gelegenheit genutzt, die Hospizstiftung GG der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die 18 Läuferinnen und Läufer waren im Hospiz-Trikot für alle gut zu erkennen und meisterten bei sehr warmen Wetter mühelos die 5 Kilometer lange Wegstrecke. Völlig unerwartet aber umso erfreulicher konnte Jürgen Zehnder für die Hospizstiftung GG mit einer Zeit von 16 Minuten und 29 Sekunden den zweiten Platz in der Gesamtwertung gewinnen – herzlichen Glückwunsch!

Zum Abschluss gab es für die Sportlerinnen und Sportler kalte Getränke und gute Gespräche am Informationsstand der Hospizstiftung. Danke an alle Beteiligten für die lauf- und tatkräftige Unterstützung!



08.06.2022 Beim Groß-Gerauer GGV Firmenlauf anmelden und für die Hospizstiftung GG laufen!

Am 23.06.2022 findet der Groß-Gerauer GGV Firmenlauf statt. Interessierte können für die Hospizstiftung GG mitlaufen und diese mit einem Euro ihrer Startgebühr unterstützen. Der Startschuss fällt um 19 Uhr auf dem Groß-Gerauer Marktplatz.

Die Anmeldung zur Teilnahme für die Hospizstiftung GG erfolgt ausschließlich online als Einzelanmeldung mit dem Vereinsnamen Hospiz GG.

08.05.2022 Rotarier des Clubs Rüsselsheim/Groß-Gerau und der Spargelhof Reitz aus Worfeld engagieren sich gemeinsam für die Hospizstiftung GG

Die Familie Reitz sagte zu, den Erlös aller Erdbeeren, die die Rotarier innerhalb von zwei Stunden ernten, der Stiftung zu spenden. Dies nahmen Rotarier und Stiftungsvertreter gerne an und ernteten mehr als 400 Schalen zu 500 Gramm im Wert von 2.300 Euro, die an Muttertag vom Spargelhof Reitz an Verkaufsstände in Worfelden und im Helvetia Park Groß-Gerau verkauft wurden. So konnten an diesem Tag Erdbeeren im Wert von rund 2.300 Euro zu Gunsten der Hospizstiftung GG verkauft werden.

Petra Boulanour, Vorsitzende der Hospiz-Stiftung GG, zeigte sich hoch erfreut über das selbstlose Engagement zugunsten der Stiftung. Rotarier-Präsident Karl-Norbert Merz bedankt sich bei der Familie Reitz für die großzügige Spende, die sie auf 2500 Euro aufgerundet hat.

Rotarierer des Clubs Rüsselsheim/Groß-Gerau und Mitglieder der Hospizstiftung GG beim Erdbeerpflücken auf dem Spargelhof Reitz in Worfelden



03.05.2022 Personal des Impfzentrum im Helvetia Park Groß-Gerau spendet €580.- für die Hospizstiftung GG

Seit Oktober 2021 ist das Team des Impfzentrums im Helvetiapark im Einsatz. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in dieser Zeit stolze €580,00 an Spenden der dankbaren und zufriedenen Impflinge gesammelt, die sie einem guten Zweck zuführen möchten. Ihre Wahl fiel auf die Hospizstiftung GG. „Wir finden es wichtig und richtig, die Einrichtung eines stationären Hospizes in Groß-Gerau zu unterstützen und hoffen sehr, dass der Bau bald beginnen kann.“, sagte Johanna Heß vom Team. Fritz Klink, der pharmazeutische Leiter des Impfzentrums, übergab die Spende an Petra Boulannouar, die Vorstandsvorsitzende der Stiftung.

„Ich freue mich sehr, dass unser Projekt so viel Zustimmung und Unterstützung in der Bevölkerung findet. Es ist einfach überfällig, dass wir auch hier in Groß-Gerau ein stationäres Hospiz aufbauen, weil in unserer Region ein akuter Bedarf besteht. Unser Hospiz soll ein besonderer Ort werden, der es den Menschen ermöglicht, friedlich und gut umsorgt Abschied zu nehmen und er soll auch für die trauernden Angehörigen ein Ort des Trostes sein.“, sagte die Vorsitzende.


05.04.2022 Frauen des Nähcafés spenden €500.-
für die Hospizstiftung GG

Im Rahmen der Initiative „Mehrgenerationenhaus“ des Diakonischen Werkes Groß-Gerau / Rüsselsheim treffen sich jeden Dienstag 14 Frauen im Nähcafé, das von Carmen Friedel geleitet wird. „Wir haben immer neue Ideen für Deko und ganz viel Spaß beim gemeinsamen Nähen!“ freut sich die passionierte Schneiderin. Es werden auch Nähkurse für Kinder aus Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen angeboten. Dort werden Täschchen und Taschen aus Jeans, kleine Anhänger und anderes genäht. Die benötigten Stoffe sowie andere Nähmaterialen erhält Frau Friedel meist aus privaten Spenden.

Für den Weihnachtsmarkt 2021 wurden zahlreiche Geschenkbeutel, Leseknochen und Nikolausstiefel genäht, die der 3. Welt-Laden in Dornheim verkaufte. Der Erlös sind stattliche 500 Euro, die in diesem Jahr der Hospizstiftung GG zugute kommen.

Simone Wenz, die Koordinatorin des Nähcafés, erläutert die Spendenfreudigkeit der Frauen: „Wir spenden immer lokalen Projekten. In den letzten Jahren haben wir Projekte der Grundschulen und des Kinderschutzbundes unterstützt, aktuell sammeln wir für die Tafel in Groß-Gerau, die durch den Ukraine-Krieg sehr viel mehr für geflüchtete Menschen aus der Ukraine tun möchte.“

Die Vorsitzende des Sitftungsvorstandes, Petra Boulannouar, war am 05.04.2022 zur Spendenübergabe ins Nähecafé im Mehrgenerationenhaus eingeladen: „Ich finde es großartig, dass mit den dekorativen Produkten wohltätige Projekte unterstützt werden und freue mich sehr über die Spende. Sehr gut gefällt mir,  dass sich diese Frauen Zeit zum Nähen mit Kindern nehmen. Einen Knopf annähen können gehört zu einer umfassenden Bildung genauso dazu wie Rechnen und Schreiben können.“

Carmen Friedel, Petra Boulannouar und Simone Wenz bei der Spendenübergabe im Nähcafé des Mehrgenerationenhauses



25.03.2022 „Biddelberner Elfen helfen“
… und sammeln €3000.- für die Hospizstiftung GG

Die Büttelborner Gemeinschaft „Biddelberner Elfen helfen“ ist weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt für ihr starkes soziales Engangement. Jahr für Jahr verkaufen die Mitglieder auf dem Büttelborner Weihnachtsmarkt selbtgemachten Eierlikör und spenden ihre daraus gewonnenen Einnahmen für einen guten Zweck.

Obwohl der Weihnachtsmarkt im Jahr 2021 erneut ausfallen musste, lehnten sich die fleißigen Eflen nicht zurück: „Wir haben es uns nicht nehmen lassen Eierlikör zu produzieren und dann eben auf Vorbestellung verkauft“, erläutert Sonja Scholl von den Biddelberner Elfen. „Bedanken möchten wir uns auch beim Hofladen Massing! Er hat uns die Eier für den Eierlikör immer gespendet“, lobt sie die Untersützung für ihre Arbeit.

Äußerst zufrieden zeigten sich die Elfen mit dem Erlös von €3000.-, die nun der Hospizstiftung GG zu Gute kommen und die Motivation für zukünftige Projekte weiter fördern. „Wir haben ein tolles Team und alle Aufgaben sind sehr gut verteilt“, gibt Dani Hoffmann preis. „Wir sind eine bunt zusammengewürfelte Truppe, verstehen uns sehr gut und haben auch einfach viel Spaß“ stimmte Michaela Friedmann zu.

Die Spendensumme wurde am 25.03.2022 im Büttelborner Rathhaus feierlich an Bürgermeister Marcus Merkel übergeben, der gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender des Stiftungskuratoriums ist. „Wir haben kommende Woche eine Kuratoriumssitzung, da werde ich das Geld überbringen“, gab der Bürgermeister voller Freude über die Zuwendung für die Stiftung und über das soziale Engagement seiner Biddelberner Elfen bekannt.

Biddelberner Elfen helfen



24.03.2022 Ticketvorverkauf für Benefizabend mit Hans-Joachim Heist am 19. August 2022 im Groß-Gerauer Schloss Dornheim

Wenn am Freitag, 19. August 2022, um 20 Uhr der Darmstädter Schauspieler und TV-Star Hans-Joachim Heist seinen großen Heinz-Erhardt-Abend präsentiert, steht nicht nur ein unterhaltsamer Abend im Mittelpunkt. Die Veranstaltung dient vor allem einem guten Zweck: Der Reinerlös des Gastspiels kommt komplett der Hospizstiftung GG zur Errichtung eines stationären Hospizes für den Landkreis Groß-Gerau zugute.

Karten für den Benefizabend gibt es ab sofort zum vergünstigten Vorverkaufspreis von 18 Euro (zuzgl. Gebühren) online beim Ticketportal Reservix oder an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen (u.a. an der Infothek der Kreisverwaltung GG).

Noch ‚n Gedicht“-
der große Heinz-Erhardt-Benefizabend
mit Hans-Joachim Heist am 19.08.2022



18.03.2022 Viele schaffen mehr – Crowdfunding-Spendenaktion mit Unterstützung der Volksbank Darmstadt-Südhessen sammelt knapp €22.000 für die Hospizstiftung GG

Die alle Erwartungen übertreffende Spendenaktion über das Crowdfunding-Portal „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Darmstadt-Südhessen lief von Dezember 2021 bis Februar 2022. Hier konnten alle Unterstützerinnen und Unterstützer des Projektes einen Betrag ihrer Wahl spenden. Getreu dem genossenschaftlichen Motto „Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele“ bietet die Bank diese Möglichkeit des Spendensammelns und unterstützte die Stiftung intensiv bei der Umsetzung.

Die Freude bei allen Beteiligten war riesengroß, als das erhoffte Spendenziel in Höhe von 10.000 Euro mit 21.996 Euro erheblich höher ausfiel. Davon übernahm die Volksbank die ersten 5.000 Euro. Die Hospizstiftung GG kommt ihrem Ziel damit einen Schritt näher und bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich für die großzügige Unterstützung!

Informationen zum Crowdfunding der Volksbank Darmstadt-Südhessen sind auf der Webseite www.viele-schaffen-mehr.de/volksbanking zu finden.



09.03.22 Rotary-Club Rüsselsheim/Groß-Gerau spendet €2.500,- an die Hospizstiftung GG und sagt weitere Unterstützung zu

Das ambitionierte Projekt der Errichtung eines stationären Hospizes in Groß-Gerau erfreut sich großer Zustimmung in der Bevölkerung und Politik. Das Hospiz wird eine zur Zeit bestehende Lücke in der Palliativversorgung des Landkreises schließen und vielen schwerkranken Menschen eine Anlaufstelle bieten. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben das Vorhaben der Hospizstiftung GG bereits mit Spenden unterstützt.

Auch der Rotary-Club Rüsselsheim/Groß-Gerau hat seine Spendenstrategie für die nächsten Jahre konkretisiert und möchte die Mitte 2021 gegründete Hospizstiftung GG unterstützen: „Wir haben beschlossen, der Stiftung in diesem Jahr schon €2.500,- zu spenden und sie auch in den nächsten 2-3 Jahren weiter zu fördern. Das Projekt ist ambitioniert und die Stiftung braucht einen langen Atem, um das Millionenprojekt zu stemmen. “, sagt Karl Norbert Merz, aktueller Präsident des Rotary-Clubs Rüsselsheim/Groß-Gerau.

„Wir freuen uns über jeden Euro, denn mit vielen kleinen und großen Beiträgen kann etwas wirklich Großes geschaffen werden.“, bedankt sich Harald Braun als stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsvorstandes.



02.03.2022 Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht unterstützt die Hospizstiftung GG

Der als Gernot Hassknecht aus der heute-show bekannte Schauspieler, Komiker und Regisseur Hans-Joachim Heist wird die Hospizstiftung GG mit einem Benefizabend unterstützen.

Am 19. August 2022 wird er als Heinz Erhardt mit viel Schalk im Nacken im Schloss Dornberg in Groß-Gerau auftreten und für einen humorvollen Abend sorgen. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.



17.02.2022 Hospizstiftung GG unterzeichnet Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland

Die Hospizstiftung GG hat am 17. Februar 2022 die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland unterzeichnet.

In fünf Leitsätzen benennt die Charta sowohl konkrete Aufgaben als auch zentrale Ziele um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen und wird getragen von der Bundesärztekammer, der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und dem Deutschen Hospiz- und Palliativverband. Dabei soll der betroffene Mensch stets im Mittelpunkt stehen.

Sterben, Tod und Trauer als Teil des Lebens zu begreifen und ein verbessertes gesellschaftliches Bewusstsein dafür zu schaffen sind Teile der nationalen Strategie zur Umsetzung der im Jahr 2010 verabschiedeten Charta. Jedem Menschen soll entsprechend seiner individuellen Bedürfnisse ein einfacher Zugang zur bestmöglichen würdevollen Begleitung und Versorgung am Lebensende ermöglicht werden.

Seit der Veröffentlichung haben bis Ende Januar 2022 mehr als 2.600 Organisationen und Institutionen – darunter auch Ministerien, Bundesländer, Landkreise und Kommunen – sowie fast 29.000 Einzelpersonen die Charta unterzeichnet. Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland wird u.a. gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie von der Deutschen Krebshilfe.

Mit ihrem Beitritt bekennt sich die Hospizstiftung GG zu den Zielen der Charta und macht es sich zur Aufgabe, diese in den regionalen Netzwerken des Landkreises Groß-Gerau zu verankern. „Mit voller Überzeugung steht die Hospizstiftung GG hinter den fünf Leitsätzen der Charta. Wir wollen die Ziele der Initiative auch bei uns in Groß-Gerau umsetzen und werden mit der Errichtung eines stationären Hospizes für den Landkreis dazu beitragen“ sagte die Vorstandsvorsitzende der Hospizstiftung GG, Petra Boulannouar, nach der offiziellen Unterzeichnung der Charta.



12.02.2022 #Herzmensch e.V. aus Worfelden spendet €3000,- an die Hospizstiftung GG

Der Verein #Herzmensch e.V hat eine Spende in Höhe von €3000.- an die Hospizstiftung GG übergeben. Im Rahmen einer offiziellen Scheckübergabe am Samstag, 12. Feburar 2022, im Café am Kastell in Groß-Gerau trafen sich Sandra Hotz und Bina Voos von Herzmensch e.V. mit Petra Boulannouar, Dr. Marcus Geist und Raimund Schreckenberger von der Hospizstiftung GG. Die beiden Herzmenschen informierten über die Ziele und Aktivitäten des ursprünglich von einer Krebspatientin aus dem bayerischen Waldaschaff gegründeten Vereines und wie die Spendeninitiative der Worfelder Gruppe für die Hospizstiftung GG entstanden ist.

Die aus zwölf engagierten Frauen bestehende Gruppe des Vereines #Herzmensch e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, lokale Projekte zu fördern. „Wir helfen Menschen, die in Not geraten sind. Ob durch Krankheit, familiäre Probleme, Obdachlosigkeit oder Behinderung, wir möchten etwas dafür tun, die Not zu lindern.“ sagt Sandra Hotz, die die Gruppe im Jahr 2018 gegründet hat. Der Verein unterstütze bereits die Familie eines behinderten Mädchens aus Worfelden, dem damit tiergestützte Therapie ermöglicht werden konnte sowie verschiedene andere soziale Projekte. „In diesem Jahr waren wir uns alle einig, dass wir die neue Hospizstiftung GG unterstützen wollten, denn das ist ein sehr sinnvolles Vorhaben. Wir sind durch einen Zeitungsartikel auf die Initiative der Errichtung eines stationären Hospizes für den Landkreis Groß-Gerau aufmerksam geworden. Wir sind sehr stolz darauf, diese wichtige Arbeit unterstützen zu können.“  gibt Bina Voos preis. Sandra Hotz ergänzt: „Wir haben vor Weihnachten jede Menge Plätzchen gebacken, sie schön verpackt und mit Spendendosen an vielen Stellen (Gaststätten, Apotheken, Geschäfte) in Worfelden aufgestellt. Es haben sehr viele aus Worfelden mitgemacht.“  

„Kekse fürs Hospiz, das ist eine tolle Sache. Wir sind sehr dankbar für eure Unterstützung!“ lobten Dr. Marcus Geist und Raimund Schreckenberger von der Stiftung.

Die Hospizstiftung GG hat bereits viele Spenden für die Errichtung eines stationären Hospizes für den Landkreis Groß-Gerau sammeln können. „Jetzt brauchen wir nur noch eine verbindliche Zusage für ein Baugrundstück. Das wird hoffentlich am 21. Februar 2022 geschehen, wenn die Stiftung mit Vertretern von Kreis und Kreisklinik zusammenkommen wird. Unser Wunschstandort ist nahe der Kreisklinik.“ sagt die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Petra Boulannouar. Im Rahmen der Bauplanung wird nun darüber diskutiert, im Erdgeschoss des künftigen Hospizgebäudes auch eine Kindertagesstätte einzurichten, um den vielen fehlenden Betreuungsplätzen in der Kreisstadt Groß-Gerau zu begegnen.

Die Vertreter der Hospizstiftung GG freuen sich darauf, in den kommenden Monaten über die weiteren Umsetzungsschritte berichten zu können, um dem Hospizgedanken auch im Kreis Groß-Gerau durch die Errichtung eines stationären Hospizes für schwerkranke Menschen zu fördern.

Zur Scheckübergabe am Kastell in Groß-Gerau kamen zusammen (von links) Dr. Marcus Geist, Herzmensch Sandra Hotz, Petra Boulannouar, Herzmensch Bina Voos und Raimund Schreckenberger

28.01.2022 Büttelborner Fenster-Weihnacht
sammelt €900.- Euro für die Hospizstiftung GG

Als großen Erfolg betrachten die Anwohner der Büttelborner Willy-Brandt-Straße ihre Adventskalender-Spendenaktion. Wie schon beim ersten Mal hatten sie bei der Neuauflage ihres Fenster-Adventskalenders um eine Spende gebeten. Insgesamt 900 Euro kamen dabei zusammen. Der Vorstand der Hospizstiftung GG freut sich sehr über diese gelungene Weihnachtsaktion und bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern sowie ganz besonders beim Organisationsteam.

Fenster-Adventskalender Büttelborn Dezember 2021

17.01.2022 Hospizstiftung GG im Gespräch mit ambulanten Hospizvereinen des Kreises Groß-Gerau

Im Kreis Groß-Gerau haben sich die Strukturen für eine palliative Versorgung schwerkranker Menschen und die Hospizarbeit in den vergangenen zehn Jahren enorm verbessert. Dazu tragen in hohem Maße die im Kreis tätigen ambulanten Hospizvereine mit ihren ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern bei. Der Vorstand der Hospizstiftung GG hat die Koordinatorinnen und die Vorstände der vier ambulanten Hospizvereine (Rüsselsheimer Hospizhilfe e.V., Wegwarte – Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst Ried e.V., Hospiz Mainspitze e.V. und Hospizverein Mörfelden-Walldorf) zu einem Gedankenaustausch per Videokonferenz eingeladen. Dabei ging es einerseits um das Vorhaben der Stiftung, ein stationäres Hospiz in Groß-Gerau zu errichten, zum anderen um die Frage von geeigneten Kooperations- und Unterstützungsmöglichkeiten.

Bei dem Treffen sprachen sich alle vier Vereine mit großer Befürwortung für das geplante stationäre Hospiz aus und die Vorstände begrüßten es, dass mit der neuen Stiftung generell die Hospiz- und Palliativarbeit im Kreis neuen Schwung erhalten kann.

Ambulante Hospizvereine betreuen Sterbende sowie deren Angehörige im häuslichen Umfeld. Dabei kooperieren sie sehr eng mit Palliativmedizinern und -pflegefachkräften von spezialisierten ambulanten Palliativteams wie dem für den Kreis Groß-Gerau zuständigen Palliative-Care-Team Leuchtturm. Gemeinsam unterstützen sie die Familien mit Rat und Tat und geben ihnen die notwendige Kraft, schwerkranke Menschen bestmöglich zu Hause zu versorgen.

Beide Formen der Hospizarbeit sind von Bedeutung. Es hängt sehr von den Ressourcen ab, wo und wie ein Mensch in seiner letzten Lebenszeit versorgt wird. Es gibt viele Berührungspunkte in der Arbeit von ambulanten und stationären Hospizen, so dass es zu Synergien und Kooperationen kommen kann, waren sich die Teilnehmenden des Gedankenaustauschs einig. Besonders interessant könnte es für alle sein, die Ausbildung von zukünftigen Hospizhelferinnen und -helfern mit gemeinsamen Standards zentral zu organisieren, denn auch ein stationäres Hospiz lebt von der Mitarbeit Ehrenamtlicher. „Es war ein sehr guter Austausch mit allen Vereinen und wir freuen uns darüber, dass die Vereine den Wunsch haben, solche Treffen regelmäßig abzuhalten. Wir arbeiten an sinnvollen Synergien und streben eine gute Zusammenarbeit an“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Hospizstiftung GG, Petra Boulannouar, am Ende der Veranstaltung.

07.12.2021 Schuljahrgang 1935/36 löst die Klassenkasse auf
und spendet €5000.- an die Hospizstiftung GG

Die Groß-Gerauer Schulkameradinnen und -kameraden der Jahrgänge 1935 und 1936 führen seit Jahrzenten eine Kasse, aus der viele Zusammenkünfte und Fahrten finanziert worden sind. Aber durch die Corona-Pandemie konnte in den letzten beiden Jahren wenig unternommen werden, die Kasse füllte sich mehr und mehr.

Wolfgang Müller hat diese Kasse lange Zeit verwaltet, möchte dies aus persönlichen Gründen jedoch nicht weiter machen. „Wir alle sind jetzt in einem Alter, in dem leider immer weniger Ausflüge möglich sind und ich selbst kann die Kasse auch nicht mehr weiterführen, ich möchte diese Verantwortung nicht mehr tragen.“ sagte er. 

Mit großer Mehrheit haben die Klassenkamerad*innen deshalb beschlossen, die Kasse aufzulösen und den Inhalt zu spenden. Ihre Wahl fiel auf die Hospizstiftung GG, die sich dafür engagiert, in Groß-Gerau ein Hospiz zu bauen.

Wolfgang Müller lud Dr. Harald Braun und Petra Boulannouar zu einem Vortrag über das Projekt ins Restaurant Adler in Groß-Gerau ein, wo sich der Jahrgang jeden ersten Dienstag im Monat regelmäßig trifft. Die beiden Vorstandsmitglieder informierten die 20 Anwesenden über den aktuellen Stand der Dinge.

Im Anschluss ergriff eine Schulkameradin das Wort: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Geld das Projekt Hospiz im Kreis Groß-Gerau unterstützen zu können. Wir alle wissen, wie wichtig es ist, am Ende nicht alleine zu sein und unterstützt zu werden, wenn man selbst nicht mehr kann.“. Wolfgang Müller überreichte im Namen des Jahrgangs 1935/36 eine Spende in Höhe von €5000.-. Die Hospizstiftung freut sich über diese große Spende und die beiden Vorstandsmitglieder dankten allen Anwesenden sehr herzlich dafür.

Petra Boulannouar und Wolfgang Müller


02.12.2021 Viele schaffen mehr – Crowdfunding für die Hospizstiftung GG gestartet

Mit Unterstützung der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG wurde eine neue Crowdfunding Aktion gestartet. Im Zeitraum von 02.12.2021 bis 27.02.2022 werden Spenden für ein stationäres Hospiz in GG gesammelt. Die Hospizstiftung GG freut sich über Ihre Teilnahme.

29.11.2021 Personal des Impfzentrums spendet und Kreisspitze stockt den Betrag auf – €3000 für die Hospizstiftung GG

Symbolisch wurde ein großer Scheck überreicht. Die Geldüberweisung „in echt“ folgt in Kürze: Die Hospizstiftung GG erhält einen Spendenbetrag in Höhe von €3000.-, der während der Betriebszeit des Impfzentrums Groß-Gerau in den Sporthallen der Martin-Buber-Schule zusammengekommen ist. Denn während dieser Monate haben die Beschäftigten des Impfzentrums von glücklichen und zufriedenen Impflingen zahlreiche Sach- und Geldspenden erhalten, die damit ihre Dankbarkeit ausdrücken wollten.

Dieser ursprüngliche Spendenbetrag erhöhte sich weiter, weil das Personal des Impfzentrums nochmals Geld dazugab – und Landrat Thomas Will sowie der Erste Kreisbeigeordnete Walter Astheimer den Betrag dann auf 3000 Euro aufrundeten. „Mit überwältigender Mehrheit hat sich das Personal des Impfzentrums dafür entschieden, dieses Geld an die Hospizstiftung Groß-Gerau zu spenden“, erklären die beiden Leiter des früheren Impfzentrums, Andreas Franz und Jochen Melchior.

Zur Spendenübergabe am Landratsamt am Montag, 29.11.2021, kamen Petra Boulannouar, Dr. Harald Braun und Dr. Marcus Geist vom Stiftungsvorstand, die ihre Freude über die Aktion zum Ausdruck brachten. Denn die Stiftung sammelt derzeit Spenden, um die Kosten für die Errichtung eines stationären Hospizes decken zu können. Das Projekt findet im Kreis breite Unterstützung. Auch der Verwaltungsspitze ist es ein Anliegen, den Menschen ein stationäres Hospiz im Kreis Groß-Gerau anbieten zu können: als Einrichtung, in der würdevolles Sterben möglich ist, und zugleich, weil sich das Hospiz gut ins Konzept der Transformation der Kreisklinik in ein Intersektorales Versorgungszentrum einfügt. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass ein akuter Bedarf an Hospizarbeit im Landkreis Groß-Gerau besteht.

Zur Scheckübergabe vorm Landratsamt kamen zusammen (von links) die beiden Leiter des bis Ende September bestehenden Groß-Gerauer Impfzentrums Jochen Melchior und Andreas Franz, der Erste Kreisbeigeordnete Walter Astheimer, Landrat Thomas Will sowie vom Vorstand der Hospizstiftung GG Dr. Harald Braun, Petra Boulannouar und Dr. Marcus Geist


28.11.2021 Social Media Kanäle gehen online

Die Hospizstiftung GG hat ihre Social Media Kanäle bei Instagram und Facebook gestartet. Damit ist es möglich, sich mit der Hospizstiftung zu vernetzen und stets über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben. Unsere Autorinnen Emma Wendel und Samira Höhn halten alle Interessierten auf dem Laufenden.

22.11.2021 Crowdfunding erzielt über €7000.- für die Hospizstiftung GG

Insgesamt 162 Menschen haben mit Spenden das Crowdfunding für die Hospizstiftung GG weit über die Erwartungen hinaus unterstützt. Dabei konnten im Zeitraum von 12.10. bis 21.11.2021 mehr als €7000.- für die Hospizstiftung GG erzielt werden. Die Überlandwerk Groß-Gerau GmbH hat das Projekt mit €1550.- gefördert. Die Hospizstiftung ist über diesen großartigen Erfolg hocherfreut und bedankt sich sehr herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern.

21.11.2021 Vorstandsmitglied Dr. Harald Braun am 03.12.2021 zu Gast bei Radio Rüsselsheim

Am Freitag, 03.12.2021, wird der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Hospizstiftung GG, Dr. Harald Braun, von 16 bis 18 Uhr Gast in der Sendung SABI-Aktuell von Radio Rüsselsheim sein. Im Gespräch mit der Moderatorin Hildegard Neiß wird er über die Arbeit der Hospizstiftung GG berichten.
Infos zur Sendung SABI-Aktuell von Radio Rüsseslheim


15.11.2021 Vorstand stellt sich beim Lions Club Rüsselsheim vor

Die Vorstandsvorsitzenden Petra Boulannouar und Dr. Harald Braun haben sich am 15.11.2021 beim Liosnclub Rüsselsheim vorgestellt. In den Räumlichkeiten des GPR Klinikums konnten sie in lockerer Atmosphäre über die Aktivitäten der Hospizstiftung GG berichten. Die Mitglieder des Lions Club wollen sich nun darüber Gedanken machen, wie Sie die Idee eines stationären Hospizes in GG unterstützen können.


10.11.2021 Planungsgruppe bekommt weitere Unterstützung

Die Hospizstiftung GG freut sich außerordentlich, vier neue Mitglieder in der Planungsgruppe begrüßen zu dürfen:

Emma Wendel und Samira Höhn studieren am Mediencampus der Hochschule Darmstadt. Ihre Studiengänge beschäftigen sich mit Medien, Information, Journalismus, Marketing und Public Relations in der Onlinekommunikation. Passend dazu übernehmen sie die Etablierung und Pflege der Social-Media-Kanäle der Hospizstiftung GG und werden Accounts auf den Platformen Instagram und Facebook erstellen. In Kürze folgen dann regelmäßige Postings mit Informationen zur Hospizstiftung GG, den Fortschritten zur Realisierung des stationären Hospizes sowie zur Hospiz- und Palliativarbeit im Landkreis Groß-Gerau.

Samira Höhn und Emma Wendel

Der gelernte Bürokaufmann und ehemalige Mitarbeiter des Palliative-Care-Team Leuchtturm Arno Zimmermann übernimmt zukünftig für die Hospizstiftung GG das Management der eingehenden Spenden. Neben der Erfassung und Dokumentation wird er entsprechende Spendenquittungen ausstellen und an die Spenderinnen und Spender versenden.

Arno Zimmermann

Angelica Taubel studierte in Gießen und Freiburg die Fächer Germanistik, Neuere Geschichte und Musikwissenschaft. Die erfahrene Redakteurin wird für die Hospizstiftung GG professionelle Pressemeldungen erstellen und an die regionalen Medien weiterleiten.

Angelica Taubel

Allen neuen Gesichtern der Hospizstiftung GG ein herzliches Willkommen und auf eine gute Zusammenarbeit!


02.11.2021 Konstituierende Sitzung des Stiftungskuratoriums

Marcus Merkel und Dr. Roxana Sauer

Am 02.11.21 fand die konstituierende Sitzung des neunköpfigen Kuratoriums der Hospizstiftung GG statt. Das Kuratorium ist der Aufsichtsrat der Stiftung und stellt neben dem Vorstand die zweite Säule der Stiftung dar.

Die Mitglieder des Kuratoriums wählten einstimmig Dr. Roxana Sauer (Ärztliche Leitung MVZ Kreis GG) zu ihrer Vorsitzenden und Marcus Merkel (Bürgermeister der Gemeinde Büttelborn) zum stellvertretenden Vorsitzenden.

Damit hat die Hospizstiftung einen weiteren wichtigen Schritt zur Arbeitsfähigkeit getan und kann nun mit verstärkten Kräften an die Realisierung des Projektes gehen.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir den Hospizgedanken allgemein und den Bau eines Hospizes in GG konkret mit der Stiftung unterstützen können. Der Bedarf ist da, er wird größer und wir werden unsere Kompetenzen gerne und optimal einbringen“, sagte Dr. Roxana Sauer nach ihrer Wahl zur Vorsitzenden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner